Zahnärzt:innen: Der Trend geht zum Angestelltenverhältnis
Sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Ärzt:innen und Zahnärzt:innen ist in vierzehn bzw.
WeiterlesenSich mit einer eigenen Praxis niederzulassen ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Ärzt:innen und Zahnärzt:innen ist in vierzehn bzw.
WeiterlesenZum ersten Mal in der Geschichte der Medizin in Deutschland sind mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Patientenversorgung tätig:
WeiterlesenMit einer Protestaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin stellten MFA und ZFA klar: „Wir fordern angemessene Gehälter für die
WeiterlesenAuf jede:n der 420.000 Beschäftigten innerhalb der Zahnarztpraxen kommen 0,5 weitere Beschäftigte, die direkt, indirekt oder induziert von der Existenz
WeiterlesenDie Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für
WeiterlesenVon den Beratungsstellen von (Landes-)Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen wurden im Jahr 2021 bundesweit rund 32.000 Beratungen durchgeführt (2020: rund 31.000).
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenMit Entrüstung reagiert die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) auf den am 4. Juli bekannt gewordenen Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. Bundgesundheitsminister Karl
WeiterlesenDerzeit benötigen viele Geflüchtete aus der Ukraine mitunter auch eine zahnmedizinische oder eine medizinische Behandlung. Rechtsgrundlage hierfür ist insbesondere das
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weiterlesen