Materialunverträglichkeiten bei Implantaten: Gibt es eine Titanallergie?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenDie zahnmedizinische Versorgung von Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen mit schweren Krankheiten sowie von Senioren ist derzeit in Deutschland stark gefährdet.
WeiterlesenDas Risiko einer Perforation der Schneiderschen Membran nach Kieferhöhlenvergrößerung ist bei Rauchern höher als bei Nichtrauchern, zeigt eine Übersichtsarbeit. Es
WeiterlesenSignifikante klinische Verbesserungen der periimplantären Mukositis können erzielt werden, wenn eine professionelle submarginale Instrumentierung mit vom Patienten selbst durchgeführten oder
WeiterlesenDie wichtigste Botschaft der überarbeiteten S3-Leitlinie „Zahnimplantate bei Diabetes mellitus“: „Die dentale Rehabilitation mit Zahnimplantaten bei Menschen mit intermediär erhöhten
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenDie Anwendung von Durchmesser-reduzierten Implantaten beim extrem atrophierten horizontalen Kiefer ergeben eine ausgezeichnete Langzeit-Überlebensrate verbunden mit einer sehr guten Patientenzufriedenheit.
Weiterlesen