Schlagwörter: Werbung

Schönheits-OP: Vorher-Nachher-Werbung verboten – auch mit Avatar

Für Schön­heits­ope­ra­tio­nen (hier: das Unterspritzen der Lippen mit Hyaluronsäure) darf nicht mit ver­glei­chen­den Vor­her-Nach­her-Bil­dern ge­wor­ben wer­den. Das gilt auch, wenn statt eines ech­ten Men­schen ein Ava­tar ab­ge­bil­det ist, wie das OLG Ko­blenz ent­schie­den hat....

Zur (zahn-)ärztlichen Werbung mit Garantie

Eine Werbung für zahnärztliche Behandlung mit dem Slogan „10 Jahre Garantie“ ist unzulässig, wenn damit der falsche Eindruck eines sicheren Behandlungserfolgs erweckt wird. Eine zahnärztliche Praxis warb auf ihrer Homepage mit den Aussagen „10...

Gericht: Ärzte-Siegel im „Focus“ sind irreführend

Die Ärztesiegel „TOP Mediziner“ und „Empfohlener Arzt in der Region“ des Nachrichtenmagazins Focus sind irreführend – und darum zu unterlassen. Zu diesem Urteil kam das Landgericht München I. Die 4. Kammer für Handelssachen hat...

Werbung für „Kinderzahnarztpraxis“ und „Kinderzahnärztin“

Das zahnärztliche Werberecht wurde sehr liberalisiert. Zahnärzte dürfen mehrere Praxisschilder haben und auf ihre Fähigkeiten hinweisen. Weiter verboten ist eine irreführende Werbung. Eine solche Irreführung liegt nach der Rechtsprechung vor, „wenn das Verständnis, das...

Mundspüllösung darf nicht mit Covid-Bezug beworben werden

Der Hersteller Dr. August Wolf darf nicht mehr mit Hinweis „Corona-Prophylaxe” für seine Mundspüllösung „Linola sept®” werben. Das entschied das Landgericht Bielefeld. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine „an Covid-19-Patienten getestete Rachen- und...