Schlagwörter: Parodontitis
Parodontitis verändert das Gehirn, sind sich chinesische Wissenschaftler sicher: Die Parodontitis beeinflusst kausal die kortikalen Strukturen des Gehirns, was auf die Existenz einer Achse zwischen parodontalem Gewebe und Gehirn schließen lässt. Es gibt immer...
Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Denn wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko...
Der Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis erfolgt aufgrund der bedrohlich ansteigenden bakteriellen Resistenzlage nur bei ausgewählten Patienten mit aggressiven Verlaufsformen. In einer Studie konnte PD Dr. Raluca Cosgarea jetzt zeigen, dass mit Blick auf...
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Nach der Veröffentlichung der umfangreichen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I-III“, steht die nächste Leitlinie zur Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittener Parodontitis (Stadium IV) zur Verfügung. Damit gibt es auf europäischer Ebene zum...
Obwohl das Krankheitsbild der Parodontitis bakteriell induziert wird, ist die begleitende Gewebeschädigung auf eine hyperinflammatorische Antwort zurückzuführen. Unter Adipositas – insbesondere in Kombination mit einer westlichen, mit Palmitinsäure angereicherten Ernährung – werden Entzündung und...
Parodontitis ist eine Volkskrankheit in Deutschland. Dennoch gibt es erstaunliche Wissenslücken über diese Krankheit und ihre Symptome. So bringen nur 56 Prozent der Befragten richtigerweise Mundgeruch mit Parodontitis in Verbindung, gleichzeitig glauben 53 Prozent,...