Kategorie: Praxisführung

Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich

Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur in Arzt- und Zahnarztpraxen sowie in Praxen psychologischer Psychotherapeuten durch. Ziel ist die Darstellung der erzielten...

Klären Sie Ihre Patienten über Risiken und Folgen des oralen Piercings auf!

Hinsichtlich der destruktiven Effekte oraler Piercings auf die parodontalen Strukturen existiert nun eine gute wissenschaftliche Beweislage. Demnach stellen insbesondere Zungenpiercings eine Gefahr für die sensiblen Strukturen des Zahnhalteapparates dar. Für eine systematische Literatursuche wurden...

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

Die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (AAZ) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) haben sich auf einen Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Auszubildende geeinigt.  Der Vergütungstarifvertrag hat eine Laufzeit...

Vorzeitig raus aus dem Job: Früher in Rente und Ruhestand

Kurzweilig aufbereitet und aufgelockert durch Interviews, Checklisten und Tabellen liefert der Ratgeber „Früher in Rente und Ruhestand“ einen schnellen und zugleich umfassenden Überblick und den Grundstein für individuelle Renten- bzw. Ruhestandspläne. https://amzn.to/4dYXqVz Rechtzeitige Vorsorge...

EBZ 2.0: Wesentliche Änderungen bei ZE, KFO und PAR

Das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren Zahnärzte EBZ 2.0 ist zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten mit wesentlichen Änderungen für Zahnärzte und Krankenkassen in den Leistungsbereichen Zahnersatz, Kieferorthopädie und Parodontitis. Die Übergangsphase der bisherigen...