Einfluss des Belastungswinkels auf die Lockerung der Abutmentschraube
Abutmentschrauben mit kleineren Konusköpfen wiesen eine höhere Lockerungsbeständigkeit auf. Darüber hinaus nahm die Lockerungsfestigkeit der Pfeilerschrauben mit höheren externen Belastungswinkeln ab.
Die biomechanische Leistungsfähigkeit ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Zahnimplantaten, wobei die Lockerung von Abutmentschrauben ein häufiges klinisches Problem darstellt. In dieser Studie wurde untersucht, wie sich das Design der Abutmentschrauben und die Winkel der externen Belastung auf die Lockerung der Abutmentschrauben auswirken.
Abutments und Abutmentschrauben mit 30°, 60°, 90° und 180° Passungskonus wurden hergestellt und auf Vorspannung und anfängliches Lockerungsmoment geprüft. Anschließend wurden dynamische Lockerungsversuche bei Belastungswinkeln von 15°, 30° und 45° durchgeführt. Mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) wurde die Spannungs- und Dehnungsverteilung der Abutmentschrauben berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass Abutmentschrauben mit großem Konus eine höhere Vorspannung aufweisen, während Abutmentschrauben mit kleinem Konus größere Lösemomente aufweisen. Mit zunehmendem Belastungswinkel nimmt der Wert des Lösemoments ab und die Spannungs- und Dehnungswerte der Abutmentschraube steigen.
Sun, F., Xu, L.-B., Lin, Z. and Jiang, L.-L. (2024), Effect of Loading Angles on Abutment Screw Loosening: In Vitro Study. Clin Implant Dent Relat Res. https://doi.org/10.1111/cid.13421