Verursacht Titanabrieb Periimplantitis – und wenn ja, wie?

In der zahnmedizinischen Forschung geht man zunehmend davon aus, dass Implantatabrieb proinflammatorische Effekte auslöst und somit eine Schlüsselrolle bei den destruktiven Prozessen der Periimplantitis spielt. Es stellt sich die Frage, ob Titanpartikel das Schleimhautgewebe um Zahnimplantate beeinflussen, indem sie die molekularen Signaturen (z.B. Transkriptom, Proteom, Epigenom, Genom) verändern und somit Periimplantitis begünstigen.

Für eine Übersichtsarbeit wurden 21 Veröffentlichungen ausgewertet. In vier Studien wurde eine signifikante Überlappung der Genexpression in titan-exponierten Zellen im Mundraum gefunden. Dadurch konnten potenziell relevante Differenzialgene (DEG) im Zusammenhang mit einer Titanexposition aufgezeigt werden. Darüber hinaus wurden Veränderungen in biologischen Prozessen wie Immun-/Entzündungsreaktion, Stressreaktion, Apoptose und Stoffwechsel sowohl in Transkriptom- als auch in Proteomanalysen mit Titan in Verbindung gebracht. Titan-bedingte epigenetische Veränderungen (globale DNA-Hypomethylierung) wurden festgestellt, waren jedoch uneinheitlich. Sowohl gesundes als auch entzündetes periimplantäres Gewebe wies im Vergleich zu gesundem bzw. krankem parodontalen Gewebe in Tier- oder Humanstudien unterschiedliche Genexpressionsmuster auf. Die Aussagekraft der Ergebnisse wurde jedoch durch die unterschiedlichen Versuchsaufbauten, die geringen Stichprobenumfänge und die mangelnde Verfügbarkeit veröffentlichter Daten eingeschränkt.

[!] Gemeinsame Transkriptom- und Proteomveränderungen, die durch Titanexposition in verschiedenen Zelltypen verursacht wurden, unterstützen die Hypothese, dass die unterschiedlichen molekularen Muster, die bei Periimplantitis und Parodontitis beobachtet wurden, auch mit Titanabrieb zusammenhängen. Ein möglicher Mechanismus ist die Verstärkung der nachteiligen Auswirkungen einer überschießenden Immunantwort, die durch den Toll-like-Rezeptor-Signalweg und den MAPK-Signalweg ausgelöst wird.

Freitag L. Dental implant material related molecular changes in peri-implantitis : a systematic review and integrative analysis of omics studies. Dissertation, München, 2025. http://dx.doi.org/10.5282/edoc.35240

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …