Osseodensifikation bringt mehr Implantatstabilität als konventionelles Bohren

Die Ergebnisse einer Übersichtsarbeit und der Meta-Analyse zeigen, dass Zahnimplantate, die mit der Osseodensifikationstechnik (OD) eingesetzt werden, im Vergleich zur konventionellen Bohrtechnik (CD) eine höhere Implantatstabilität und eine bessere Knochendichte in Bereichen mit geringer Knochendichte aufweisen.

Die Meta-Analyse von 6 Studien zeigte, dass der Implantatstabilitätsquotient (ISQ) in der OD-Gruppe größer war als in der CD-Gruppe, ohne statistisch signifikant zu sein – und zwar sowohl unmittelbar als auch in der Nachbeobachtungsphase nach der Implantation. Der Unterschied in der Knochendichte in der OD-Gruppe im Vergleich zur CD-Gruppe war statistisch signifikant, und zwar unmittelbar nach der Implantation und nicht signifikant nach 3 bis 7 Monaten.

Shilpi S, Bansal M, Khairnar M, Gokila VS, Akram Z, Rashika M, Agarwal S. COMPARING THE EFFICACY OF OSSEODENSIFICATION OVER CONVENTIONAL DRILLING TECHNIQUE ON IMPLANT STABILITY AND BONE DENSITY IN LOW BONE DENSITY SITES: A SYSTEMATIC REVIEW AND META-ANALYSIS. J Evid Based Dent Pract. 2025 Jun;25(2):102132. doi: 10.1016/j.jebdp.2025.102132. Epub 2025 Mar 4. PMID: 40335187.