Neandertaler-Gene beeinflussen Europäische Zahnformen

Form und Größe menschlicher Zähne werden maßgeblich durch Gene bestimmt. Einige dieser Gene lassen sich dabei bis auf die Neandertaler zurückführen.

Im Rahmen einer genomweiten Assoziationsstudie mit rund 900 Probanden aus unterschiedlichen Weltregionen fand ein Vergleich von Vermessungen des Kiefers und der Zähne mit genetischen Informationen der Probanden statt. Es zeigte sich, dass 18 Genregionen mit der Ausprägung menschlicher Zahnformen in Verbindung gebracht werden können.

Nur bei Europäern lässt sich ein bestimmtes Gen nachweisen, das ursprünglich von den Neandertalern stammt und dafür verantwortlich ist, dass Menschen aus Europa dünnere Schneidezähne haben als der Rest der Welt. Auch insgesamt gesehen haben Menschen europäischer Herkunft kleinere Zähne als Menschen aus anderen Weltregionen. Ein weiteres Gen mit dem Namen EDAR findet sich bei Menschen unterschiedlicher Herkunft und beeinflusst die Breite von Zähnen. Bislang war man davon ausgegangen, dass dieses Gen nur bei Menschen aus dem ostasiatischen Raum vorkommt und im Wesentlichen die Form der Schneidezähne bestimmt.

Nicht geklärt ist, ob die entdeckten Gene sich aufgrund von evolutionären Vorteilen der von ihnen bestimmten Zahnformen durchgesetzt haben oder ob sich die heute anzutreffenden Formen und Größen von menschlichen Zähnen im Zuge anderer genetischer Anpassungsprozesse entwickelt haben.

Li, Qing et al. PITX2 expression and Neanderthal introgression in HS3ST3A1 contribute to variation in tooth dimensions in modern humans. Current Biology 2025, 35 (1): 131-144.e6. doi: 10.1016/j.cub.2024.11.027.

Newsletter der KZV Nordrhein 06.02.2025

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …