Periimplantitis – Entzündung des Gehirns als potenzielle Folge
Aus der Wechselbeziehung zwischen mikrobiologischen, entzündlichen und immunologischen Befunden bei Morbus Parkinson und Parodontitis lässt sich ableiten, dass die bei Morbus Parkinson beobachteten immunentzündlichen Veränderungen auch bei Periimplantitis systemische Veränderungen nach sich ziehen können.
Periimplantitis (PI) ist eine chronische, entzündliche und infektiöse Erkrankung, die Zahnimplantate befällt und gewisse Ähnlichkeiten mit Parodontitis (PD) aufweist. Es ist erwiesen, dass PD mit verschiedenen Arten von Systemerkrankungen wie Diabetes und Insulinresistenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegsinfektionen, ungünstigen Schwangerschaftsergebnissen und neurologischen Störungen in Zusammenhang stehen kann. Darüber hinaus kommen einige Bakterienarten, die bei der Parkinson-Krankheit vorkommen, auch bei der Periimplantitis vor, was zu gewissen Ähnlichkeiten bei den immun-entzündlichen Reaktionen des Wirts führt.
In einer Literaturstudie wurden Ähnlichkeiten zwischen der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Periimplantitis und Parodontitis sowie in den bakteriellen Erregern um die Zähne (Parodontitis) oder Zahnimplantate (Periimplantitis) festgestellt. Über das kardiovaskuläre System können diese Pathologien auch die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke beeinflussen.
Darüber hinaus gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Mikroorganismen der Periimplantitis (wie bei Morbus Parkinson) von den Enden der Trigeminusfasern erkannt werden und im Trigeminusganglion Entzündungsreaktionen auslösen können.
Darüber hinaus können Bakterien über das Lymphsystem vom Mund zum Gehirn gelangen. Folglich erhöht das Immunsystem die Zahl der Entzündungsmediatoren im Gehirn, was die Homöostase des Nervengewebes beeinträchtigt und umgekehrt.
[!] Das Immunsystem erhöht die Zahl der Entzündungsmediatoren im Gehirn, was die Homöostase des Nervengewebes beeinträchtigt und umgekehrt. Dies könnte, wie erörtert, zur Entwicklung oder Verstärkung neuroinflammatorischer Veränderungen führen und zu neurodegenerativen Erkrankungen beitragen. |
Tessarin, G.W.L., Toro, L.F., Pereira, R.F. et al. Peri-implantitis with a potential axis to brain inflammation: an inferential review. Odontology 112, 1033–1046 (2024). https://doi.org/10.1007/s10266-024-00936-y